Ignatiusweg
Auf den Spuren des hl. Ignatius von Loyola in Nordspanien
02. Mai bis
08. Mai 2019
Diese Geistlichen Tage führen Sie auf den Spuren des hl. Ignatius durch Nordspanien. Lassen Sie sich inspirieren durch Natur, Kultur und Geschichte. In Loyola, Pamplona, Zaragoza, Montserrat, Barcelona und anderen Orten kommen Sie in Berührung mit den „Geistlichen Übungen“. Ein Stück des Camino Ignaciano können Sie auch zu Fuß gehen.
1. Tag: Anreise
Flug von München nach Bilbao. Fahrt in die Innenstadt zum Museo Guggenheim (Außenbesichtigung) und etwas außerhalb zur „Puente Colgante“, der Schwebebrücke von 1893 (Weltkulturerbe). Danach Weiterfahrt zum modernen Marienwallfahrtsort Arantzazu und dann nach Loyola (1 Nacht).
2. Tag: Loyola und Pamplona
Aufenthalt in Loyola, wo 1491 der hl. Ignatius geboren wurde. Statio in der Santa Casa und Gottesdienst in der Kirche. Nach der Mittagspause evtl. Zeit für Gespräche mit den Jesuiten. In Azpeitia erinnern wir uns an den Ort, wo der hl. Ignatius getauft wurde. Anschließend Weiterfahrt nach Pamplona und Statio in der Kathedrale Santa Maria la Real und Andacht in der Ignatius-Kirche mit dem Verwundungs-Denkmal. Die Verletzung war bestimmend für das weitere Leben des hl. Ignatius. Anschließend fahren wir zum Kloster Leyre mit seiner berühmten romanischen Krypta (2 Nächte).
3. Tag: Roncesvalles und Javier
Heute fahren wir in die Pyrenäen nach Roncesvalles, mit seinem Augustinerkloster von 1132 wichtige Pilgerstation am Jakobsweg, und danach Fahrt nach Javier,
in dessen Burg Franz Xaver, Freund des Hl. Ignatius und Mitbegründer der Jesuiten, geboren wurde. Anschließend fahren wir zurück zum Benediktinerkloster Leyre und feiern die Vesper mit.
4. Tag: Zaragoza
Fahrt nach Tudela (Altstadt mit Kathedrale) und nach Zaragoza, dem berühmtesten
Marienwallfahrtsort Spaniens. Gottesdienst in der berühmten Basilika del Pilar, in der der Hl. Ignatius gebetet hat. Bei einem Stadtrundgang lernen wir weitere Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt von Aragon kennen (Kathedrale), und haben am Nachmittag etwas freie Zeit, die Stadt zu erkunden (1 Nacht).
5. Tag: Wanderung auf dem Ignatius-Weg, Kloster Montserrat
Wir fahren weiter auf dem Camino Ignaciano nach Bujaraloz und haben hier die Gelegenheit, ca. 10 km bis zum Ort Penalba zu wandern (Teilnahme freiwillig). Dann geht es über Lleida (Altstadt mit alter und neuer Kathedrale) und Igualada zum Kloster Montserrat, dem spirituellen Herz Kataloniens. Hier hielt der Ritter Ignatius im Rahmen seiner Bekehrung eine Nachtwache bei der Mutter Gottes von Montserrat und übereignete ihr sein Schwert. Am Abend besteht Möglichkeit zur Teilnahme an der Vesper der Benediktiner (2 Nächte).
6. Tag: Montserrat und Manresa
Am Vormittag machen wir einen Rundgang im Klosterbereich von Montserrat und haben Gelegenheit, um ca. 13:00 Uhr den ältesten Knabenchor der Welt (Escolania) singen zu hören (vorbehaltlich Anwesenheit des Chores). Am Nachmittag fahren wir nach Manresa und halten eine Statio in der Kirche und der daran anschließenden Höhle (cueva de San Ignacio), in der der hl. Ignatius, seine Exerzitien verfasste und Monate in Einsamkeit und Gebet verbrachte – dort werden wir die Hl. Messe feiern. Den Abschluss bildet eine Statio in der Stadtpfarrkirche Santa Maria, die Ignatius regelmäßig besuchte. Am Abend kehren wir nach Montserrat zurück – Mitfeier der Vesper mit dem Knabenchor Escolania.
7. Tag: Barcelona und Rückreise
Wir fahren nach Barcelona, wo der hl. Ignatius Latein studiert hat, werden bei einer
Stadtrundfahrt die Sagrada Familia sehen, und haben nach dem Besuch der Innenstadt die Möglichkeit, auch die bekannte Prachtstraße „Ramblas“ kennenzulernen. Nach dem Transfer zum Flughafen treten wir am späten Nachmittag den Rückflug von Barcelona nach München an.
Unsere Reisebegleiter:
Geistliche Begleitung:

Spiritual
Helmut Bauer
Reiseleitung

Dr. Johannes Modesto